Jahresabschlusswanderung des TSV Wietzendorf

Am Samstag den 29.11.2025 treffen sich die Wanderer um 13 Uhr auf dem Peetshof.
Die Tour ist von Hanna von Wysocki und Monika Lütjens ausgearbeitet 
Wir wandern in 2 Gruppen. Unterwegs gibt es eine Punsch und Kaffeepause.
Auf der Peetshofdiele findet die traditionelle Weihnachtsfeier mit gemeinsamen Essen statt. Willkommen sind auch ehemalige Wanderer. Eine Anmeldung ist bis zum 25.11.2025 bei Wanderwartin Anneliese Blumberg  01735777250 erforderlich .

TSV Wietzendorf wandert in Uelzen

Unter der Leitung von Ella Meyer und Paul Rögels trafen sich am Sonntag den 26.10.25
27 Wanderer in Uelzen am Stadtwald. Der herrliche Mischwald der durch das Stadtforstamt bewirtschaftet wird mit seinen vielen Teichen und guten Wanderwegen
überzeugten die Wanderer. Das Wildgatter mit mit Rot-und Dammwild,Mufflons,Wildschweinen,Fasane und Uhus lohnt einen Besuch.
Es ist großzügig angelegt und kostenfrei.
Bei der Abschluss Einkehr war an sich einig,das man auch an einem Regentag im Wald geschützt  auf Tour gehen kann.So schmeckte allen das Schnitzelbüfett ausgezeichnet.
Am Dienstag den 4.11.25 um 19 Uhr,treffen wir uns zur Wanderplanerstellung für 2026
im Hallenanbau Kampstr. 9.
Die nächste Wanderung ist in Wietzendorf am Samstag den 29.11.2025.
Wir treffen uns um 13 Uhr auf dem Peetshof.
Hanna von Wysocki und Monika Lütjens leiten und planen die Wanderung. 

IMG 1113

TSV- Wietzendorf wandert in Neuenkirchen

Es trafen sich 31 Wanderer am Wanderparkplatz an der B 71 .Karin Wendlandt und Hermann Grünhagen machten

sich mit den 2 Gruppen  auf den Weg. Die alte Bahnstrecke , Richtung Soltau, war Teil des Weges.
Durch die Niederungen des Hahnenbachtals, durch den schwarzen Dreck
vorbei an Flatt und RiensHeide zum großen Moor gab es immer
wieder Stationen die von Erwachsenen mit Behinderung
erstellt worden.Hier gab es Aufgaben und Infos. Der Steingarten
angelegt von Friedrich Töter und der Schäferhof waren weitere
Anlaufpunkte.Beim Abschluß in Delmsen gab es Infos
zur geplanten Wanderreise nach Osttirol ,vom 20.9-26.9.2026.
Und zu nächsten Wanderung , am Sonntag den 5.10.2025
ab 17 Uhr in Wietzendorf od. 17.45 Snvd. Pietzmoor (Feriendorf).

IMG 1106

Mondscheinwanderung im Pietzmoor

Die am 5.10.2025 geplante Mondscheinwanderung im Pietzmoor ist in einen Spazierrundweg im Möhermoor umgewandelt worden,da der Mond hinter den Wolken blieb

und es nieselte. Mit einer kräftigen Suppen gestärkt machten
sich 21 Wanderer auf den Weg. Hermann Grünhagen ging 
mit einer Grubenlampe voran und erläuterte entstehung und
der Moor und Heidefläche. Mit  Abschiedsliedern ,der Mond ist aufgegangen , und kein schöner Land in dieser Zeit verabschiedet sich die Gruppe und freut sich auf die nächste 
Tour am 26.10.2025 in Uelzen
IMG 1114

Wanderreise nach Osttirol vom 20.09. – 26.09.2026

Wanderreise nach Osttirol vom 20.09. – 26.09.2026TSV Logo 131x150

Die Busreise geht nach St. Jakob im Defereggental.

Der Gasthof hat für uns 16 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer reserviert. Um fest buchen zu können, bitten wir um baldige Anmeldung.

Die Halbpension beinhaltet ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Produkten und am Abend ein 4-Gang Menü. Es gibt Sauna-Dampfbad und Infrarotkabine.

Geplante Wanderungen:

-St. Jakob Wassererlebnisweg, Deferegger Heilwasser

-Fahrt über Staller Sattel zum Biathlon-Stadion in

Antholz mit Besichtigung und 5 Schuß

-Wanderung um Antholzer See

-Tagesausflug nach Kals am Großglockner

der höchste Berg Östereichs

-Wanderung durch die Dabaklamm

-Tagesausflug zum Großglocknerpanorama,

-Wanderung zur Lucknerhütte

-Wanderung mit den Naturpark-Rangern zu den

 Jagdhausalmen „Klein Tibet der Alpen“.

Der Reisepreis beträgt 980,00 € pro Person im DZ/HP.

Einzelzimmerzuschlag 150,-€.

Im Preis enthalten: Busreise Wietzendorf-St.Jakob hin und zurück, Tagesausflüge, Maut- und Parkplatzgebühren, Unterkunft 6 Nächte mit Halbpension, Ortstaxe, Fahrt über Staller Sattel, Biathlon-Stadion Eintritt, Rangertour und Trinkgelder.

Änderungen vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl 30 Teilnehmer.

Reiseleitung und Anmeldung: Annegret Fuhrmeister und Carsten Lütjens, Hässtraße 13, Tel. 05196-2100

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!