Am 09.11.2020 verstarb im Alter von 76 Jahren unser Vereinsmitglied Erwin Belke.
Als treuer Fan begann in den 70 er Jahren seine Liebe für den Fußballsport in Wietzendorf. Das veranlasste ihn ab 01.01.1978 Mitglied im damaligen SV Wietzendorf zu werden.
Mit Rat und Tat sowie fördernd waren die Fußballer fortan auch im TSV seiner Hilfe gewiss. Die Hege und Pflege der Sportanlagen und insbesondere die Vereinsheime lagen ihm am Herzen. Er sorgte stets für Sauberkeit, Ordnung und volle Kühlschränke. Aber auch ein grüner Rasen und gerade Linien waren ihm besonders wichtig. Bis vor gut einem Jahr wirkte Erwin rund 20 Jahre als Kassierer im erweiterten Vorstand des TSV Wietzendorf aktiv am Vereinsleben mit. Zuverlässig und gewissenhaft lebte er für seinen Verein. Dabei war er bescheiden und nie ein Mann der großen Worte.
Nun ist Erwin nicht mehr unter uns. Wir vergessen Dich nicht. Du hinterlässt eine große Lücke in unserm Vereinsleben. Danke sehr für Dein tolles Wirken.
in diesem Jahr musste wir Corona bedingt unsere Mitgliederversammlung auf den 16.10.2020 verschieben.
Wir verzichteten ausnahmsweise auf Ehrungen. Die Mitglieder, die für 25 bzw. 40 Jahre geehrt wurden, erhielten die Ehrennadel in diesem Jahr per Post. Die Mitglieder, die bereits länger im Verein und zu ehren sind, werden wir in einer gesonderten Veranstaltung ehren. Ein Termin dafür steht noch nicht fest.
Dadurch waren nur sehr wenige Mitglieder bei der Versammlung anwesend. Ein Protokoll zur Versammlung findet ihr hier.
Wesentlich war die Änderung unserer Satzung:
Einzug der Mitgliedsbeiträge Zukünftig werden wir die normalen Mitgliedsbeiträge erst im Februar einziehen, damit wollen wir die Bankkonten unserer Mitglieder im Januar etwas entlasten. Dafür wird der Zusatzbeitrag für die Nutzer des Fitnessraumes im Januar fällig.
Aufnahme der Möglichkeit von Zusatzbeiträgen für besonders kostenintensive Sparten Zukünftig ist es möglich, dass zusätzlich zum "normalen" Mitgliedsbeitrag ein Zusatzbeitrag erhoben werden kann. Das betrifft derzeit nur diejenigen, die einen Chip zum neuen Fitnessraum erhalten haben. Damit beteiligen sich unsere Mitglieder an den Kosten der Herstellung des Raumes und der Anschaffung der Geräte.
Die weiteren Änderungen betreffen im wesentlichen Regelungen um unseren Verein in Pandemie und Krisensituation handlungsfähig zu halten, ohne auf Regelungen des Gesetzgebers angewiesen zu sein. Außerdem haben wir die Regelungen zur Auflösung unseres Vereins etwas vereinfacht, da wir bei den Fusionen in Bispingen und Munster gesehen haben, was es bedeutet, wenn 50 % der stimmberechtigten Mitglieder bei einer Versammlung anwesend sein müssen. Das ist bei der Größe unseres Vereins nahezu unmöglich.
Die Versammlung hat die Änderung der Satzung beschlossen. Den neuen Text der Satzung findet ihr hier.
Nach Eintragung durch das Registergericht ersetzen wir den Text unserer bisher veröffentlichten Satzung durch diesen.
Außerdem wurde die Ernennung von Martin Mertens zum neuen Spartenleiter der Fußballsparte bekanntgegeben. Er hat um sich ein Team versammelt, das fortan die Geschicke der Sparte lenkt.
Wir hoffen, ihr bleibt alle gesund und haltet dem Verein die Treue, obwohl derzeit wieder alle Aktivitäten ruhen müssen.
Alle Infos zum neuen Leistungszentrum/Fitnessraum findet Ihr auf unserer Seite unter Sparten/Fitnessraum .
Wer sich anmelden möchte, schreibt bitte unbedingt zuerst eine Mail an Joachim Rüter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dann erhaltet ihr Informationen zum weiteren Ablauf.
Der TSV Wietzendorf ist stolz seinen Vereinsmitgliedern ein neues Leistungszentrum bieten zu können.
In diesem Video seht ihr den aktuellen Stand der Bauarbeiten.
Wer sich bereits jetzt als Nutzer registrieren lassen möchte kann das gerne tun. Schickt einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit euren Namen und E.Mail Adresse. Wir informieren euch dann rechtzeitig wie und wann wir starten werden und wann ihr die Einweisung machen könnt. Für die Nutzung des Fitnessraumes wird ein zusätzlicher Vereinsbeitrag von 10 € im Monat pro Nutzer erhoben. Das müssen wir tun um die Kosten zu decken. Derzeit rechnen wir damit, dass es im September starten kann.
Hast Du etwas Zeit? Kannst Du Dir vorstellen, dass Du Dich ehrenamtlich engagierst? Liegen Dir die Fußballer des TSV Wietzendorf am Herzen?
Die Fußballsparte des TSV Wietzendorf braucht Dich.
Derzeit haben wir großen Bedarf an freiwilligen Helfern, die sich trauen auch Verantwortung für eine Vereinssparte zu übernehmen. Entweder habt Ihr lange selber Fußball gespielt, seid Fans und an den Spielen interessiert oder seid derzeit noch selbst aktiv und habt Lust und Muße den kommenden Spielern etwas zurückzugeben und an der Weiterentwicklung unserer Sportler und Sparte aktiv mitzuwirken.
Derzeit brauchen wir dringend Unterstützung in der Spartenleitung der Fußballsparte und/ oder auch beim Kassieren bei Fußballspielen und dem Verkauf von Getränken.
Haben wir euer Interesse geweckt? Habt ihr vielleicht noch einen Freund oder Freundin, mit der ihr euch gemeinsam einsetzen wollt, dann meldet euch bitte bei uns! Ansprechpartner für unsere Sparte sind Bastian Slaby (Spartenleiter), Steffen Tischer (Vorstand) Joachim Hemme (1. Vorsitzender) und Joachim Rüter (Geschäftsführer).
Für eine unverbindliche Kontaktaufnahme schreibt bitte eine Mail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , kontaktiert die betreffende Person persönlich oder über unsere Internetseite (Über uns/TSV Wietzendorf).
alle warten darauf, dass es bald endlich wieder richtig mit der sportlichen Betätigung losgehen kann. Nachdem die Möglichkeit des Trainings in Kleingruppen mit Abstandsregeln seit dem 08.05. draußen wieder möglich war, gibt es nun weitere Öffnungen.
Am 23.05.2020 hat das Land Niedersachsen seine Vordnung über die Öffnung nach dem Corona Lock-down überarbeitet.
Eine aktuelle Fassung der ab dem 25.05.2020 geltenden Verordnung findet ihr hier.
Danach ist unter bestimmten Voraussetzungen der Sport in Turnhallen wieder möglich.
In der großen Halle beginnen zeitnah die Vorbereitungen für die energetische Sanierung, die Bauarbeiten werden sich dann vermutlich bis zum Ende der Sommerferien hinziehen. Daher ist die große Halle erst einmal nicht nutzbar.
Zur Nutzungsmöglichkeit der kleinen Halle haben wir die Sparten- und Übungsleiter per E- Mail informiert.
Achtet bitte auf die Einhaltung der Abstands- und Hyhiene- Regeln und bleibt gesund!