Da ist unser TSV Wietzendorf einmal aufgestanden und hat sich von seiner besten Seite gezeigt!
Es war großartig zu sehen und hat uns alle sehr berührt, wie viele Mitglieder so aktiv sind, hinter dem TSV stehen und das auch gerne zeigen.
Wir möchten uns von Herzen bei jedem Einzelnen bedanken, der gestern seine Sparte und den Verein präsentiert hat.
Wir haben ca. 530 Mitglieder gezählt und das waren nicht einmal alle. Auch beim Marsch zum Festplatz haben sich noch einige angeschlossen und den Platz gefüllt. Er war zu klein für den TSV Wietzendorf!
Wir denken, es hat allen riesigen Spaß gemacht und unser Gefühl von Verbundenheit gezeigt.
Wir alle sind ein richtig starker Verein!!
Gebt das bitte an alle eure Mannschaften und Gruppen weiter.
Vielen lieben Dank an alle Übungsleiter, Sprecher, Motivierer, Nachrichtenteiler und alle, die dabei geholfen haben die Herausforderung anzunehmen und ihre Gruppen, Mannschaften und Teams zu motivierern,
Zu Beginn der Sommerferien radelten die Mitglieder der Sportgruppe Bewegen mit Spaß des TSV Wietzendorf nach Becklingen, um dort den mit dem Innovationspreis für Tierwohl ausgezeichneten Hof der Familie Hohls kennenzulernen. Jan-Hendrik Hohls erläuterte der Gruppe das Konzept des Hofes, welches eine regionale und artgerechte Haltung der Becklinger Strohschweine in den Vordergrund stellt. Nach dem interessanten Vortrag ging es zurück nach Wietzendorf um dort den gelungenen Ausflug bei einem gemeinsamen Essen bei der Familie Bockelmann zu beenden. Die Gruppe bedankt sich ganz herzlich bei Jan-Hendrik Hohls für die Einblicke in seinen Arbeitsalltag sowie der Familie Bockelmann für die phantastische Bewirtung.
Immer wieder kommt es zu mutwilligen Zerstörungen am Eigentum des TSV Wietzendorf.
Warum passiert das immer wieder? Warum wird so etwas getan?
Wir, der TSV Wietzendorf von 1911 e.V., sind mit über 1.700 Mitgliedern der größte Verein im Dorf.
Wir bieten ganz viele Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
Unser Sportbetrieb wird fast ausschließlich ehrenamtlich organisiert und betrieben. Wir bieten für Jung und Alt abwechslungsreiche Aktivitäten und
reagieren ständig auf örtliche Bedürfnisse.
Ebenso unterhalten und pflegen wir unsere Sportstätten, damit sich unsere Sportler und ihre Gäste dort wohlfühlen. Dafür investieren wir regelmäßig und sehr intensiv viel Fleiß und Engagement.
Leider wird unser ehrenamtliches Wirken immer wieder mit Füßen getreten.
In schöner Regelmäßigkeit zerstören und ruinieren irgendwelche Vollpfosten unser Eigentum. Darüber sind wir sehr traurig und zornig.
Am 11.03.2023 wurden auf der Sportanlage am Munsterweg die neuen, noch nicht einmal genutzten Wetterschutzhäuschen erheblich beschädigt. Die haben wir für mehrere Tausend Euro gekauft und eine Woche vorher in mühevoller Kleinarbeit zusammengeschraubt. Bei der Gelegenheit sind ein Wandaschenbecher und zwei Außentüren demoliert worden. Das dann noch nicht genug der Zerstörungswut. Ein Spieler unserer Herrenfußballmannschaft, die zur gleichen Zeit aktiv waren, konnte sein Fahrrad gegen Abend leider nur noch kaputt abholen.
Wahrscheinlich am 07.04.2023 wurde die Glasscheibe einer Außentür an unserm Sporthallenanbau im Vereinsheim an der Kampstr. eingeworfen oder eingetreten.
Warum nur?? Für die Reparaturen müssen wir wieder viel Geld und Arbeitszeit investieren.
Tobt Euch doch besser beim aktiven Sport in unserem tollen Verein aus, als zerstörerisch an unserm Eigentum.
Die genannten Taten wurden bei der hiesigen Polizeistation zur Anzeige gebracht.
Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei oder bei uns im Vorstand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Einladung zur Mitgliederversammlung des TSV Wietzendorf von 1911 e.V.
Am Freitag, dem 17. März 2023, findet um 19.30 Uhr im Peetshof, Über der Brücke 1, in Wietzendorf die diesjährige Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25.03.2022
4. Bericht des Vorstandes
5. Berichte der Sparten
6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (sind bis zum 10.03.2023 beim
Vorsitzenden Joachim Hemme, Schwarze Horst 8, 29649 Wietzendorf, schriftlich
Gespielt wird SAMSTAG, den 17.12.2022 um 16:00 Uhr auf der Diele des Peetshofes.
Bei den Gebrüdern Grimm herrscht Hochbetrieb.
Die Märchenfiguren, die von Jakob und Wilhelm geschaffen wurden,
rennen ihnen nach und nach die Bude ein und beschweren sich über ihr Dasein.
Ein heiteres Theaterstück für Jung und Alt.
Schon seit Mitte September übt die Kinder Theatergruppe des TSV Wietzendorf für das diesjährige Weihnachtsmärchen.
Die 12 Akteure freuen sich darauf in diesem Jahr endlich wieder allen Interessierten (so lange die Plätze reichen) ihr schauspielerisches Talent zu zeigen.
Im Anschluss gibt es noch ein gemütliches Beisammensein bei Brautwurst, Punsch und anderen Getränken.
Unsere Mitgliederversammlung war mit 36 Personen -den Umständen entsprechend- gut besucht. Da wir keine Ehrungen für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre vorgenommen haben, hatten wir auf dem Peetshof keine Platzprobleme. Diese Ehrungen werden wir später im Jahr nachholen.
Die Diele auf dem Peetshof in Wietzendorf haben wir in diesem Jahr das erste Mal für unsere Mitgliederversammlung genutzt, da wir den Saal im Gasthaus Hartmann leider nicht mehr nutzen konnten.
Neben Nicki Stockhausen (Gleichstellungsbeauftragte), Martin van den Elskamp (Gerätewart) und Christian Molzahn (Spartenleiter Leichtathletik) wurde auch unser erster Vorsitzender Joachim Hemme für 10 Jahre ehrenamtliche Vereinsarbeit geehrt.
Außerdem haben wir Werner Kruse als Wanderwart nach 26 erfolgreichen Wanderjahren verabschiedet. Als Nachfolgerin wurde Anneliese Blumberg einstimmig gewählt. Vorsitzender Joachim Hemme fand sehr schöne und treffende Worte für den vorbildlichen Einsatz von Frieda und Werner für die Wandersparte.
Hier kommen nun einige Impressionen:
Werner und Frieda Kruse mit Anneliese Blumberg und Joachim Hemme
Joachim Hemme und Christian Molzahn
Joachim Hemme mit Martin van den Elskamp
Hier mit Nicki Stockhausen
Peter Stockhausen bei der Laudatio für Achim Hemme
und hier bei der Gratulation
Einladung zur Mitgliederversammlung des
TSV Wietzendorf von 1911 e.V.
Am Freitag, dem 25. März 2022, findet um 19.30 Uhr im Peetshof in Wietzendorf die diesjährige Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
Eröffnung und Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 27.08.2021
Bericht des Vorstandes
Berichte der Sparten
Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Wahlen
Ehrungen
Beschlussfassung über vorliegende Anträge, sind bis zum 18.03.2022 beim Vorsitzenden Joachim Hemme, Schwarze Horst 8, 29649 Wietzendorf, schriftlich einzureichen
Grußworte der Gäste
Verschiedenes
Schlusswort des Vorsitzenden
Die Veranstaltung wird unter Beachtung der dann geltenden Corona Regeln durchgeführt. Diese werden dann tagesaktuell auf der Internetseite www.tsv-Wietzendorf.de veröffentlicht.
Wir, der TSV Wietzendorf von 1911 e.V., sind mit über 1.600 Mitgliedern der größte Verein im Dorf. Durch unser sehr vielfältiges Sportangebot sorgen wir für die soziale Integration unserer Mitmenschen. Wir bieten für Jung und Alt abwechslungsreiche Aktivitäten.
Wir reagieren ständig auf die örtlichen Bedürfnisse, wie zuletzt mit der Errichtung eines tollen Fitnessraumes. Wir führen unseren Verein ehrenamtlich, sparsam und bescheiden. Ebenso pflegen wir unsere Sportanlagen und Liegenschaften, damit sich die Wietzendorfer und unsere Gäste dort wohl fühlen. Dafür investieren wir regelmäßig und intensiv viel Fleiß und Engagement zum Wohle unserer Mitglieder.
Leider können wir nicht stolz und zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken, was wir uns sicherlich verdient hätten, nein, wir sind sehr traurig und zornig auf Geschehnisse, die uns an unserer Ehrenamtlichkeit zweifeln lassen.
Schauplatz Munsterweg 26./27.06.2021
Tatort Eingangsbereich Kassiererhaus. Zerstörung Fensterscheibe und Bekanntmachungskasten. Diebstahl von 25 neuen Fußbällen. Schaden 2.000 €.
Schauplatz Munsterweg 02./03.11.2021
Tatort Vereinsheim. Fenster aufgehebelt, Tür eingetreten, Bargelddiebstahl von drei Nebenkassen und Wechselgeld. Schaden 2.000 €. Hier mussten der/die Täter Insiderwissen gehabt haben, da gezielt gesucht und gefunden wurde.
Schauplatz Munsterweg 27./28.12.2021
Tatort Vereinsheim. Fassadenklinker und Eingangstür besprüht, Fensterscheibe zerstört, Beschädigung sonstiger Elemente. Erheblicher Sachschaden der Fassade. Widerlicher Nazikram im erheblichen Umfang wurde auf die Heimaußenflächen gesprüht. Fußspuren auf der mit Schnee bedeckten Rasenfläche deuten auf eine Gruppe von vier Personen hin.
Womit haben wir, der TSV Wietzendorf von 1911 e.V., das verdient??
Die genannten Vorgänge wurden bei der Polizeidienststelle in Wietzendorf angezeigt. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, möchte sich bitte vertrauensvoll dorthin wenden.