Da leider nur eine begrenzte Anzahl unser diesjähriges Weihnachtsmärchen live sehen konnten, möchten wir euch noch die Möglichkeit geben dieses Video von der Aufführung zu sehen.
Wir wünschen euch viel Spaß, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am Freitag, dem 27. August 2021, findet um 19.30 Uhr im Hotel Hartmann in Wietzendorf die diesjährige Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 16.10.2020
4. Bericht des Vorstandes
5. Berichte der Sparten
6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge.
Anträge, sind bis zum 20.08.2021 beim Vorsitzenden Joachim Hemme, Schwarze Horst 8, 29649 Wietzendorf, schriftlich einzureichen
Aufgrund der angespannten Situation seit 2020 konnte die Mitgliederversammlung, in der langjährige Mitglieder des TSV grundsätzlich geehrt werden, nicht wie gewohnt stattfinden.
Im Herbst 2020 fand dann eine Mitgliederversammlung im verkleinerten Kreis im Gasthaus Hartmann statt. Schon im letzten Jahr stand fest, dass die Ehrungen in einer gesonderten Veranstaltung erfolgen sollen. Mitglieder, die in 2020 25 und 40 Jahre Mitglied im TSV waren erhielten ihre Ehrung in schriftlicher Form per Post. Diese Jubiliare werden auch in diesem Jahr getrennt geehrt.
Am 10.07.2021 nutzte der Ehrenrat des TSV Wietzendorf die Chance der niedrigen Inzidenz im Heidekreis und ehrte seine Mitglieder, die bereits 50, 60, 70 und 75 Jahre Mitglied des TSV Wietzendorf sind.
Außerdem wurden auch einige Ehrenmitgliedschaften ausgesprochen.
Nach Kaffee und Kuchen wurden noch die neuen Räume an der Sporthalle in der Kampstr. präsentiert. Im Anschluss nutzten noch viele die Gelegenheit an frischer Luft lange vermisste Gespräche mit weiteren langjährigen Mitgliedern zu führen.
Am Ende war dies einmal wieder eine gelungene Veranstaltung.
In 2020 waren 50 Jahre Mitglied im TSV Wietzendorf
von links: Frank Brokmann, Astrid Kruse van den Elskamp, Heike Kähler, Heinz Prüser, Gabriele Schröder, Hermann Prüser, Eckhard Griebel, Volker Tischer und Sigrid Busch. Es fehlen Michael Beutner, Monika Jurkowski, Joachim Schulze und Marlene Siemsglüss
In 2021 waren 50 Jahre Mitglied im TSV Wietzendorf
von links: Hans- Hermann Hestermann, Uwe Hestermann, Wilfried Euhus, Joachim Hemme, Klaus Heitmann, Claudia Pufal, Dirk Wrogemann, Hannelore Plehp und Ralf Winkelmann. Es fehlen Anette Brokmann und Sigrun Klimach
60 und 70 Jahre Mitglied im TSV Wietzendorf
Von Links: Hilde Meyer (70 Jahre), Hans- Hermann Meyer (60 Jahre), Frieda Kruse (70 Jahre), Heinz Baden (70 Jahre), Johan (Hans) Jambrosik (70 Jahre), Reinhold Schulz (60 Jahre), Peter Hestermann (70 Jahre), Ernst von Hörsten (70 Jahre), Hans- Jürgen Woweratis (70 Jahre), Linda Winkelmann (70 Jahre), Horst Bohlmann (70 Jahre). Es fehlen: Joachim Schmalenberg, Ernst Hartau und Erwin Lubnow (alle 60 Jahre) sowie Horst Reeck, Günther Westphal, Erika Koch, Marlene Rabe, Margarete Baum und Elisabeth Heine (alle 70 Jahre) und Lucie Blenck und Ilse Cohrs (beide 75 Jahre)
Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:
Von Links: Klaus Heitmann, Bernhard Schielke, Alfred Tulke, Marlies von Hörsten, Uwe Hertrampf, Heinz Prüser, Hermann Prüser, Annegret Fuhrmeister und Hannelore Plehp.
Es fehlen: Monika Jurkowski, Marlene Siemsglüß, Hans- Ulrich Tewes, Burkard Timme, Horst Cohrs, Hans- Heinrich Rüter, Olaf Schröder, Heinz- Jürgen Stelter und Siegfried Wiese.
Wechsel im geschäftsführenden Vorstand, Sophie Lemke folgt Andrea Wrogemann
Am 12.04.2021 schied Andrea Wrogemann auf eigenen Wunsch aus dem geschäftsführenden Vorstand des TSV Wietzendorf aus. Andrea war als stellvertretende Schatzmeisterin im wesentlichen für die Mitgliederverwaltung verantwortlich.
Sie hat dieses Amt sehr gewissenhaft und mit viel Einsatz geführt. Wir verlieren eine sehr engagierte und zuverlässige Frau, die zudem aufgrund ihrer Präsenz in der Ortsmitte von Wietzendorf oft Ansprechpartnerin für viele Vereinsangelegenheiten war.
Andrea, wir danken Dir vielmals für Deinen Einsatz für den TSV.
Im Rahmen der erweiterten Vorstandssitzung am 12.04.2021 wurde Sophie Lemke kommissarisch als ihre Nachfolgerin gewählt. Sophie war bereits seit einigen Monaten bei den Vorstandssitzungen hospitierend dabei. So können wir und auch Sophie sicher sein, dass die Chemie stimmt und so der geschäftsführende Vorstand seine Arbeit für den Verein in gewohnter Weise fortführen kann.
Sophie, wir wünschen Dir viel Spass und Glück bei Deiner neuen Aufgabe und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Anträge auf Mitgliedschaft im TSV oder auch Kündigungen können ab sofort in den Briefkasten Am Sande 8 in Wietzendorf gelegt werden.
der LandesSportBund Niedersachsen e.V. (LSB) und seine Sportjugend (sj) beteiligen sich mit neun weiteren Landesverbänden an der anonymen Online-Befragung des Forschungsprojektes „SicherImSport – Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigungen und Gewalt im organisierten Sport – Häufigkeiten und Formen sowie der Status Quo der Prävention und Intervention“, die ab sofort online zur Verfügung steht.
Mit dem Forschungsprojekt wird das Ziel verfolgt, umfassende Daten zu Häufigkeit und Formen von sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigungen und Gewalt im organisierten Sport zu erheben. Die Klärung dieser Fragen ist für die weitere Entwicklung und Implementierung unserer Präventionsmaßnahmen und Schutzkonzepte auf Verbands- und Vereinsebene essentiell.
Um das Ziel erreichen zu können ist es wichtig, dass viele Mitglieder unseres Sportvereins an der Befragung teilnehmen.
in der aktuellen Situation bekommen wir zahlreiche Fragen, die sich auf die Mitgliedschaft und die Beitagszahlungen beziehen. Das Nutzen der Vereinsanlagen sowie das Sportangebot kann während angeordneter Eindämmungsmaßnahmen untersagt werden, das heißt jedoch nicht, dass auch die Pflicht zur Zahlung von Mitgliedsbeiträgen entfällt. Die Mitgliedschaft im Verein und die festgelegten Beiträge stehen nicht in einem Gegenseitigkeitsverhältnis, wie es bei anderen Verträgen der Fall ist. Insbesondere schuldet der Verein keine „Leistung“.
Mit dem Beitrag „bezahlt“ man auch nicht seine Mitgliedschaft, der Vereinsbeitrag dient der Verwirklichung der satzungsmäßigen Zwecke. So scheidet bei gemeinnützigen Vereinen ein Anspruch auf Rückzahlung oder Zurückbehaltung von Beiträgen aus. Eine Rückforderung von Beiträgen durch das Mitglied, oder Rückerstattung von Beiträgen durch den Vorstand sind gemeinnützigkeitsschädlich. Ein "Ruhen der Mitgliedschaft" haben wir nicht in unserer Satzung geregelt und scheidet damit auch aus.
Gerade jetzt ist es aber wichtig, dass die Mitglieder ihre Vereine, die unter der Corona-Pandemie leiden, unterstützen und ihnen treu und solidarisch gegenüber bleiben. Wir appellieren daher an euch alle, besonders in der aktuellen Phase Mitglied zu bleiben und weiterhin den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, zumal dieser in der Regel insbesondere dazu dient, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken.
Wir alle hoffen, dass wir den Sportbetrieb möglichst bald wiederaufnehmen können. Sobald es neue Vorgaben für den Sport gibt, werden wir darüber informieren.
Wir danken euch allen sehr herzlich für euer Verständnis und eure treue Unterstützung des TSV Wietzendorf in dieser so kritischen Phase.
Wir hoffe, dass wir damit eure Fragen beantworten konnten.