TT-Erwachsenenteam erneut mit makelloser Vorstellung
Am 13.11.2019 spielte die Erwachsenenmannschaft ihr fünftes Saisonspiel beim SV Kirchboitzen II. In der Stammaufstellung mit Günter Held, Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau ging es an die Tische. Die bereits eingespielten Doppel Günter und Jürgen, sowie Martin und Celina erledigten ihre Aufgaben in gewohnter Manier. Günter und Jürgen bezwangen ihre Gegner eindrucksvoll mit 11:1, 11:3 und 11:7. Auch Martin und Celina ließen nichts anbrennen und siegten mit 11:3, 11:8, 8:11 und 11:8. Nach einer 2:0-Führung ging es nun in die Einzelpartien.
Günter hatte in seinen zwei Begenungen keine Mühe und gewann in jeweils 3:0 Sätzen (11:1, 11:4, 11:3 und 11:6, 11:6, 11:6).
Als Einziger in den Einzeln musste Jürgen einen Satz seinem Gegner überlassen. Er gewann trotzdem recht sicher mit 7:11, 12:10, 11:9 und 11:7.
Martin hatte wie schon in den Spielen zuvor keine Mühe und siegte mit 11:4, 11:7 und 11:6.
Auch Celina spielte konzentriert bis zum Ende durch und ließ ihrem Gegner beim 11:8, 11:7 und 11:2 keine Chance.
Somit war das Spiel mit dem Endstand von erneut 7:0 bereits nach 1:15 Stunde auch schon wieder vorbei.
Mit 10:0 Punkten steht das Team weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Das entscheidende Match um die Herbstmeisterschaft gegen den Ligakokurrenten TTC 93 Soltau IV (12:0 Punkte) findet am 29.11. um 20:15 Uhr in der kleinen Halle in Wietzendorf statt.
Bereits am Freitag (22.11.2019) muß die Mannschaft im Pokal beim favourisierten zwei Klassen höher spielenden und dort auf dem zweiten Platz befindlichen SC Tewel antreten. Hierfür wünschen wir ihnen viel Erfolg.
TT-Jugend siegt erneut und TT-Erwachsenenteam im Eiltempo
Am 08.11. spielte die TT-Jugend in der kleinen Halle gegen den SV Munster. Da ich selbst nicht vor Ort war, wurde die Mannschaft in der Aufstellung Jonas, Daniel, Julian und Femke von Heidrun Hartau erfolgreich betreut. Am Anfang gab es nach den Eingangsdoppeln eine Punkteteilung. Hier verloren Julian und Femke in 0:3 Sätzen (7:11, 9:11, 4:11). Im Gegenzug gewannen aber Jonas und Daniel ebenso klar mit 11:9, 11:8 und 11:3.
Auch die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Jonas gewann sein erstes Spiel sehr deutlich mit 11:1, 11:5 und 11:4. Als Nummer 2 musste sich Daniel nach vier Sätzen mit 12:10, 5:11, 6:11 und 8:11 geschlagen geben. Julian konnte seine erste Partie ebenfalls in vier Sätzen (12:14, 11:4, 11:5, 14:12) für sich entscheiden. Leider musste sich Femke ihrem Gegenüber chancenlos in drei Sätzen (9:11, 1:11, 5:11) beugen.
Beim Stand von 3:3 kam es nun auf die zweite Einzelrunde an. Wie schon im ersten Einzel, konnte Jonas auch in seinem zweiten Spiel in drei Sätzen (11:4, 11:8, 11:7) überzeugen. Bei Daniel und Julian wurde es im zweiten Match sehr knapp. Daniel drehte einen 0:2-Satzrückstand noch in ein 3:2 und gewann am Ende mit 9:11, 8:11, 11:8, 11:7 und 11:5. Bei Julian schien es genau andersherum zu laufen, sodass zum Schluß der fünfte Satz entscheiden musste. Letztendlich siegte Julian mit 11:9, 12:10, 6:11, 6:11 und 11:9. Im letzten Spiel gab Femke noch einmal alles, musste sich jedoch am Ende mit 12:10, 7:11, 1:11 und 7:11 geschlagen geben.
Damit hatte die Jugend das Spiel mit 6:4 gewonnen und steht derzeit in der Kreisliga auf dem zweiten Platz.
Die Erwachsenen spielten im Anschluß an die Jugend gegen den TTC Brochdorf V. Hier konnte Jonas gleich noch einmal sein können als Ersatzmann unter Beweis stellen. In der Aufstellung Günter, Jürgen, Martin und Jonas ging es somit gegen den zu dem Zeitpunkt Tabellendritten.
Die Eröffnungsdoppel konnten Günter und Jürgen mit 11:8, 11:1 und 11:9, sowie Martin und Jonas mit 11:9, 12:14, 11:7 und 11:6 für sich entscheiden.
In den Einzelbegegnungen lief es ähnlich erfolgreich. Günter gewann seine beiden Spiele in jeweils 3 Sätzen mit 11:8, 11:3, 11:3 und 11:8, 11:4, 11:7.
In vier Sätzen (11:7, 5:11, 12:10, 11:9) konnte Jürgen seinen Gegenspieler in die Knie zwingen.
Martin hatte bei seinem Match leichtes Spiel und siegte mit 11:4, 11:2 und 11:5.
In seinem ersten Spiel als Jugendlicher bei den Erwachsenen konnte Jonas gleich seine erste Begegnung für sich entscheiden. Er behauptete sich in vier Sätzen mit 11:8, 11:9, 8:11 und 12:10.
Damit stand das Endergebnis von 7:0 fest. Mit ihrem vierten Sieg im vierten Spiel belegen die Erwachsenen weiterhin den zweiten Platz in ihrer Spielklasse.
TT-Erwachsene erzielen zweiten Sieg im zweiten Spiel
Am 21.10.2019 fand das zweite Spiel der Erwachsenen in Bomlitz gegen die SG Bomlitz-Lönsheide VIII statt. Der TSV bot die ersten Vier der Stamm-Mannschaft (Günter Held, Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau) auf.
Die Eingangsdoppel verliefen schon gleich zu Beginn sehr spannend. Während Günter und Jürgen in 5 Sätzen (9:11, 11:3, 11:6, 4:11, 11:9) die Oberhand behielten, hatten Martin und Celina nach großer Aufholjagd in 5 Sätzen (7:11, 6:11, 11:5, 11:6, 7:11) das Nachsehen. Somit ging es beim Stand von 1:1 in die Einzelbegegnungen.
Günter als Nummer 1 entschied seine erste Partie sehr souverän mit 3:0 Sätzen (11:3, 11:7, 11:9) für sich. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der zweiten Begegnung, brachte er aber auch dieses Spiel in vier Sätzen (10:12, 11:4, 11:6, 11:4) unter Dach und Fach.
Unsere Nummer 2 Jürgen erwischte leider einen schwarzen Tag. Er musste sich in seinen beiden Matches jeweils deutlich mit 0:3 Sätzen (7:11, 12:14, 8:11 und 9:11, 9:11, 7:11) geschlagen geben. Wir sind trotzdem stolz, dass er trotz seines hohen Alters (81 Jahre) immer noch eine so gute Leistung bringt.
Martin als neuer Spieler im Verein an Nummer 3 positioniert, konnte in den Einzeln gleich einen blitzsauberen Einstand feiern. Er gewann seine Spiele ungefährdet in 3:0 Sätzen (11:7, 11:4, 11:5 und 11:2, 11:6, 11:1).
Auch Celina, als Nummer 4 eingesetzt, fand gleich zu ihrem Spiel. Sie machte es in ihrem ersten Match sehr spannend, obwohl sie am Ende dann doch mit 3:0 Sätzen (12:10, 12:10, 11:6) eindeutig vorne lag. Ihre zweite Begegnung dominierte sie dann ebenfalls in 3:0 Sätzen (11:5, 11:5, 11:6).
Somit gewann die Mannschaft der TT-Erwachsenen dieses Spiel mit 7:3 und steht mit 4:0 Punkten in der Tabelle sehr gut da. Bereits am Samstag steht die nächste Partie in Soltau (16:00 Uhr, Turnhalle Rosenstrasse) gegen den SV Soltau II an.
Am 25.10. hatte die TT-Jugend ihr erstes Heimspiel in dieser Saison. Zu Gast in der kleinen Halle war der TTC Brochdorf. Wir spielten dieses Mal in der Aufstellung Jonas, Lasse, Daniel und Julian. Das erste Eingangsdoppel verlief sehr spannend, aber Lasse und Daniel behielten in fünf Sätzen mit 11:8, 11:13, 9:11, 11:6 und 11:9 am Ende die Nerven und gewannen. Jonas und Julian machten es zum Glück nicht ganz so dramatisch und siegten mit 3:0 (11:3, 11:6, 11:8).
In seinem ersten Einzel unterliefen Jonas ungewohnte Fehler, sodass er sich am Ende mit 2:3 Sätzen (11:7, 14:16, 11:9, 5:11, 11:13) knapp geschlagen geben musste. In seinem zweiten Spiel fand er wieder in die Spur und gewann dieses in 3:1 Sätzen (6:11, 11:6, 11:6, 11:7).
Auch Lasse musste sich in seiner ersten Begegnung denkbar knapp seinem Gegenüber in fünf Sätzen (4:11, 12:10, 9:11, 17:15, 9:11) beugen. In seiner zweiten Partie hatte er dann aber nach großer Aufholjagd, wiederum in fünf Sätzen, dieses Mal das Glück auf seiner Seite und siegte 9:11, 10:12, 11:6, 11:7 und 11:7.
Daniel war in diesem Spiel besser drauf, als in der letzten Begegnung. Er gewann sein erstes Match mit 7:11, 11:7, 11:7 und 11:5. In seiner zweiten Partie ließ er seinem Kontrahenten keine Chance und gewann in drei Sätzen (11:8, 11:5, 11:2).
Nach seinem altersbedingten Aufstieg in die Jugend, absolvierte Julian seine erste Begegnung in diesem Bereich. Bei seinem ersten Spiel hatte Julian noch in vier Sätzen (11:13, 11:8, 15:17, 9:11) ganz knapp das Nachsehen. Sein zweites Match konnte er dann souverän mit 3:0 Sätzen (11:5, 11:3, 11:6) für sich entscheiden.
Somit stand am Ende ein 7:3-Erfolg auf dem Tableau. Darauf lässt sich aufbauen und auf gute Ergebnisse in den nächsten Spielen hoffen.
Nur einen Tag nach der Jugend spielten die Erwachsenen, an einem ungewöhnlichen Samstag, bei der SV Soltau II ihr drittes Spiel in dieser Saison. Wieder waren die ersten Vier der Stammmannschaft (Günter, Jürgen, Martin, Celina) am Start.
Die erste Doppelpaarung mit Günter und Jürgen spielte ungewohnt nervös und unsicher. Ob es daran lag, dass sie gegen zwei junge Spielerinnen spielten und sich vielleicht etwas zurücknehmen wollten, weiß niemand so genau. Am Ende gewannen sie aber in den letzten drei Sätzen dann doch noch deutlich mit 9:11, 9:11, 11:6, 11:6 und 11:4. Auch Martin und Celina taten sich ein wenig schwer, siegten aber zum Schluß relativ entspannt in 3:1 Sätzen (9:11, 11:6, 11:7, 12:10).
Günter hatte nur bei seinem ersten Spiel ein zwischenzeitliches Tief, gewann aber in 3:1 Sätzen (12:10, 11:4, 10:12, 11:7). Sein zweites Einzel spielte er dann wieder gewohnt souverän runter und gewann 11:8, 11:8 und 11:8.
In seiner ersten Partie kam Jürgen überhaupt nicht mit seinem Gegegnüber zurecht und verlor sehr deutlich mit 0:3 Sätzen (2:11, 8:11, 8:11). Bei seinem zweiten Match fand er dann fast wieder zu alter Stärke und besiegte seinen Gegner eindeutig mit 11:9, 11:8 und 11:8.
Da das Spiel endet, wenn eine Mannschaft 7 Siege auf ihrer Habenseite hat, mussten Martin und Celina als Nummer 3 und 4 nur einmal im Einzel ran.
Die Gegenspielerin von Martin hatte nicht den Hauch einer Chance, obwohl dieser das Gaspedal wirklich nur angetippt hatte. Am Ende siegte Martin mit einem lockeren 11:2, 11:2 und 11:2.
Celina hatte mit ihrer Kontrahentin nur im ersten Satz Probleme. Nachdem sie aber ihr Spiel umgestellt hatte, konnte auch sie ihr Spiel locker runterspulen. Somit siegte auch Celina locker in drei Sätzen mit 13:11, 11:4 und 11:2.
Nach drei Siegen bei drei Spielen stehen die Erwachsenen derzeit auf dem zweiten Platz in ihrer Klasse.
Saisonauftakt der TT-Jugend endet mit Niederlage / Erwachsene starten mit souveränem Sieg
Am 24.09. startete die TT-Jugend in die neue Saison. Gegen eine starke Mannschaft vom TTC Blau-Rot Walsrode hatte die Mannschaft am Ende das Nachsehen.
Die Eingangsdoppel gestalteten sich ausgeglichen. Während Lasse und Daniel ihr Spiel in 3:1 Sätzen gewinnen konnten, unterlagen Jonas und Murielle in ihrem Doppel ebenfalls in vier Sätzen mit 1:3.
Jonas als Nummer 1 der Jugend konnte im Anschluß seine beiden Einzel mit jeweils 3:0 Sätzen (11:7, 11:1, 11:4 und 11:5, 11:8, 11:5) ungefährdet nach Hause bringen.
Unsere Nummer 2 Lasse musste sich im ersten Spiel 0:3 (10:12, 5:11, 10:12) geschlagen geben. In seinem zweiten Match unterlag er knapp in 1:3 Sätzen (8:11, 11:7, 8:11, 12:14).
Daniel als dritter im Bunde verlor seine erste Partie deutlich mit 0:3 (4:11, 1:11, 5:11). Auch sein zweites Spiel konnte er nach 1:3 Sätzen (9:11, 11:6, 4:11, 6:11) nicht für sich entscheiden.
Murielle als Nummer 4 verlor leider beide Matches recht deutlich mit jeweils 0:3 Sätzen (2:11, 8:11, 5:11 und 5:11, 3:11, 7:11).
Somit ging die erste Begegnung der Saison mit 3:7 verloren. Es werden aber mit Sicherheit noch bessere Ergebnisse folgen.
Die neu formierte Mannschaft bei den Erwachsenen feierte in der 4. Kreisklasse einen souveränen Einstand.
Mit zwei Siegen in den Eingangsdoppeln ging es schon mal gut los. Günter und Jürgen siegten in 3:1 Sätzen, während Celina und Laureen nur 3:0 Sätze zum Sieg benötigten.
Günter als Nummer 1 entschied seine zwei Einzel ganz klar mit jeweils 3:0 Sätzen (11:6, 11:6, 11:5 und 11:5, 11:7, 11:6).
Unsere Nummer 2 Jürgen hatte mächtig zu kämpfen. Im ersten Spiel behielt er knapp mit 3:2 Sätzen (11:5, 11:9, 4:11, 9:11, 12:10) die Oberhand. In seiner zweiten Partie verlief es zum Glück nicht so spannend. Hier gewann er mit 3:1 (12:10, 11:5, 11:13, 11:8).
Celina als Nummer 3 brauchte nur ein Mal im Einzel ran. Diese Begegnung entschied sie aber ganz souverän in 3:0 Sätzen (11:4, 12:10, 11:2) für sich.
Die heutige Nummer 4 Laureen ging schon körperlich angeschlagen (Erkältung) ins heutige Spiel. Zudem kam sie erst kurz vor Spielbeginn von der Arbeit. Es war ihr deutlich anzumerken, das sie nicht ganz fit an die Platte ging. Somit musste sie auch ihrem Gegenüber in 1:3 Sätzen (8:11, 10:12, 11:9, 2:11) den Vortritt lassen. Unter anderen Umständen hätte sie vermutlich auch einen Sieg eingefahren.
Somit wurde das erste Spiel der neuen Mannschaft ganz souverän mit 7:1 gewonnen. Dieses lässt hoffen auf Weiteres im Laufe der Saison.