TT-Erwachsene vorzeitig MEISTER

TT-Erwachsene vorzeitig MEISTER

Die TT-Erwachsenen haben es geschafft und sich am 09.03. im Spiel gegen die SG Bomlitz-Lönsheide VIII drei Spieltage vor Saisonende vorzeitig die Meisterschaft in der 4. Kreisklasse Mitte gesichert. In einem sehr einseitigen Spiel ließ das Team keinerlei Zweifel aufkommen, wer hier der Herr im Hause ist. Mit der Stammformation Günter Held, Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau wurde die Mission auf den vorzeitigen Titel in Angriff genommen.

Die Eingangsdoppel zeigten schon, das die Mannschaft das Ding unter Dach und Fach bringen wollte. So siegten Günter und Jürgen mit 11:3, 11:4, 11:7, sowie Martin und Celina mit 11:5, 11:6, 11:9.

Günter gab in den Einzeln, wie schon so oft in dieser Saison, keinen Satz ab und gewann mit 11:4, 11:5, 11:7 und 12:10, 11:8, 11:5.

Alle anderen TSV Spieler brauchten nur ein einziges Einzel bestreiten, da schon nach knapp 1 Stunde und 10 Minuten die Partie mit 7:0 gewonnen war.

Bei 2 sehr ausgiebigen Sätzen siegte Jürgen nach insgesamt 4 Sätzen mit 2:11, 15:13, 19:17 und 11:5.

In einem sehr lockeren Spiel überfuhr Martin seinen Gegenüber regelrecht mit 11:3, 11:1 und 11:6.

Auch Celina stand ihren Kollegen in nichts nach. Sie ließ von Anfang an nichts anbrennen und gewann eindeutig mit 11:4, 11:3 und 12:10.

Mit 30:0 Punkten, der Meisterschaft im Rücken und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Kreisklasse Nord, heißt das nächste Ziel für die Mannschaft, die ungeschlagene Punktspielserie bis zum Saisonende zu halten.

Wir wünschen dem Team dafür viel Glück im nächsten Spiel am 13.03. in Wietzendorf gegen den SV Kirchboitzen II und gratulieren herzlich zur Meisterschaft.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper

TT-Jugend siegt gegen Schlusslicht / -Erwachsene können Meistersekt kaltstellen

TT-Jugend siegt gegen Schlusslicht / -Erwachsene können Meistersekt kaltstellen

Die TT-Jugend musste am 06.03. gegen das Schlusslicht der Kreisliga dem TV Jahn Schneverdingen antreten. In der Aufstellung Jonas Bleeg, Lasse Kroll, Daniel Riel und Julian Kübart ging es an die Tische.

Bei den Eingangsdoppeln verlief alles ausgeglichen. Während Lasse und Daniel in 3 Sätzen (9:11, 3:11, 5:11) unterlagen, konnten Jonas und Julian ihre Kontrahenten in der gleichen Höhe niederringen (11:7, 11:3, 11:1).

Da Jonas sich in seiner ersten Begegnung noch zu passiv verhielt, musste er diese in 4 Sätzen (4:11, 13:15, 11:5, 12:14) abgeben. In seinem zweiten Spiel lag er bereits mit 0:2 Sätzen zurück. Er kämpfte sich allerdings wieder heran und gewann am Schluss mit 2:11, 8:11, 11:7, 11:2 und 11:7.

Auch Lasse hatte in seiner ersten Partie das Nachsehen. Nach 5 gespielten Sätzen (6:11, 11:9, 9:11, 11:8, 6:11) stand der Gegner als Sieger fest. Das zweite Match konnte er dann aber nach 4 Sätzen (6:11, 11:7, 11:9, 11:5) für sich entscheiden.

Im unteren Paarkreuz bot der Gegner dann doch recht schwache Spieler auf, sodass Daniel und Julian überhaupt keine Probleme hatten. Daniel siegte mit 11:3, 11:2 und 11:6, sowie 11:6, 11:3, 11:2. Ebenso eindeutig verliefen die Spiele bei Julian (11:2, 11:5, 11:2 und 11:2, 11:9, 11:6).

Somit steht die Jugend bei noch zwei ausbleibenden Spielen derzeit auf Platz 4 in der Kreisliga.

Die Erwachsenen spielten ebenfalls am 06.03. gegen den SV Soltau II. Die Stammformation konnte zu diesem Spiel mal wieder komplett auflaufen. So vertraten Günter Held, Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau die Farben des TSV.

Die Eingangsdoppel verliefen nach Plan. Günter und Jürgen siegten mit 11:6, 11:5, 11:6 und auch Martin und Celina behielten beim 11:6, 15:13, 6:11, 11:2 die Oberhand.

Günter behielt nach seinen zwei Einzelspielen (11:9, 9:11, 11:6, 11:3 und 11:4, 11:7, 11:6) seine weiße Weste und bringt es bis jetzt auf 28:0 Einzelsiege.

In seiner ersten Begegnung gab Jürgen das einzige Spiel für den TSV ab. Er verlor mit 10:12, 11:9, 6:11 und 11:13. Sein zweites Match gewann er dann wieder eindeutig mit 11:1, 11:5 und 11:7.

Martin und Celina brauchten, wie schon so oft in dieser Saison, nur ein Einzel spielen. Beide hielten sich schadlos und siegten mit 11:3, 11:5, 11:5 (Martin), sowie 11:8, 11:7, 13:11 (Celina).

Mit diesem 7:1 Erfolg liegt die Mannschaft bei noch vier ausbleibenden Spielen mit 8 Punkten vor dem nächsten Verfolger an der Tabellenspitze. Bei nunmehr 28:0 Punkten sollte doch noch ein Punkt in einem der 4 Spiele möglich sein.

Diesen einen Meisterschaftspunkt können sie vielleicht schon heute am 09.03. in der eigenen Halle gegen die SG Bomlitz-Lönsheide VIII holen. Wir drücken ihnen dafür die Daumen.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper

TT-Erwachsene behalten weiße Weste

TT-Erwachsene behalten weiße Weste

Am 26.02. spielten die Erwachsenen beim SV Kirchboitzen III. Wieder mit Ersatz am Start, waren dieses Mal Günter Held, Jürgen Najork, Celina Hartau und Jannick Schernikau am Start.

Während in den Eingangsdoppeln Günter und Jürgen mit 11:3, 11:6 und 11:2 die Oberhand behielten, mussten sich Celina und Jannick in 5 Sätzen (11:8, 3:11, 11:9, 8:11, 9:11) geschlagen geben. Dieses sollte aber auch der einzige Siege auf Seiten Kirchboitzens sein.

Günter erledigte in den Einzelpartien seine Aufgabe mal wieder im Eiltempo (11:6, 11:8, 11:3 und 11:4, 11:4, 11:5).

In seinem ersten Match hatte Jürgen trotz einer 2:0 Satzführung noch zu kämpfen. Zum Schluß siegte er aber in 5 Sätzen mit 11:3, 11:9, 11:13, 9:11 und 11:3. Sein zweites Spiel lief dagegen deutlich schneller (11:8, 11:4, 11:5).

Nach ihrer ersten Saisonniederlage im Einzel in der letzten Begegnung, war Celina auf Wiedergutmachung aus. Sie entschied ihre Partie mit 8:11, 11:2, 11:7 und 11:7.

Auch Jannick konnte wieder zum Gelingen beitragen. Er gewann ebenso wie Celina in 4 Sätzen mit 11:6, 4:11, 11:3 und 11:7.

Nach diesem 7:1 Sieg stehen die Erwachsenen jetzt mit 26:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz in der 4.Kreisklasse Mitte.

Bereits am 02.03. müssen die Erwachsenen wieder antreten. Dann geht es beim zwei Klassen höher spielenden VfL Luhetal um den Einzug in das Viertelfinale des Kreispokals. Dieser Gegner steht jedoch ebenso wie unsere Mannschaft verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der 2. Kreisklasse. Das dürfte ein bei weitem schwierigeres Spiel werden. Wir wünschen dafür viel Erfolg und Glück.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper

TT-Jugend unterliegt Tabellenführer / -Erwachsene mit erster Niederlage nach knapp 6 Monaten

TT-Jugend unterliegt Tabellenführer / -Erwachsene mit erster Niederlage nach knapp 6 Monaten

Die TT-Jugend musste am 28.02. beim unangefochtenen Tabellenführer der Kreisliga SG Bispingen/Behringen (27:1 Punkte) antreten. In der Aufstellung Lasse Kroll, Daniel Riel, Julian Kübart und Murielle Ingenbleek wurden die Farben des TSV vertreten.

Gleich in den Eingangsdoppeln stellte der Tabellenführer seine Überlegenheit klar. Als Versuch wurden die Doppel einfach mal durchgewürfelt, um vielleicht neue starke Kombinationen zu finden. So mussten aber Daniel und Julian (5:11, 5:11, 8:11), sowie Lasse und Murielle (7:11, 7:11, 10:12) ihren Gegnern den Sieg überlassen.

Lasse musste sich im ersten Einzel mächtig strecken, um am Ende mit 11:7, 9:11, 12:10, 10:12 und 12:10 als Sieger da zu stehen. In seiner zweiten Begegnung hatte er allerdings beim 5:11, 6:11 und 10:12 kaum eine Chance.

Ebenfalls im oberen Paarkreuz musste Daniel antreten. Er konnte bei seinen beiden Spielen (1:11, 4:11, 3:11 und 8:11, 10:12, 10:12) jedoch nichts Zählbares erringen.

In seinen Partien jeweils über die volle Distanz von 5 Sätzen musste Julian gehen. Er konnte aber beide Spiele für sich behaupten (11:9, 10:12, 11:2, 11:13, 11:4 und 11:4, 11:7, 8:11, 5:11, 13:11). Bei mehr Trainingsfleiß und Konzentration müsste sich Julian nicht immer so quälen.

Während Murielle das erste Match in 4 Sätzen verlor (5:11, 11:7, 5:11, 8:11), hätte sie bei ihrem zweiten Spiel einen Sieg verdient gehabt. Leider musste sie auch diese Partie knapp in 5 Sätzen abgeben (11:4, 9:11, 6:11, 11:6 10:12).

Diese 3:7 Niederlage war aber trotzdem gegen diesen starken Gegner ein gutes Ergebnis. Das nächste Spiel der Jugend am 06.03. findet dann in Wietzendorf gegen den Tabellenletzten statt. Mal schauen, wie es in dieser Begegnung ausgeht.

Die Erwachsenen spielten am 02.03. im Pokal-Achtelfinale gegen den klaren Favoriten VfL Luhetal. Da Luhetal zwei Klassen höher spielt und auch dort eine blütenreine Weste hat, bekam unsere Mannschaft in jedem Satz 3 Punkte Vorsprung. Doch auch diese Vorgabe half der Mannschaft nicht, die ohne unsere Nummer 1 Günter Held antreten musste. So versuchten sich Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau gegen diesen starken Gegner.

Jürgen musste gleich in seiner ersten Begegnung über die vollen 5 Sätze gehen. Am Ende unterlag er aber sehr knapp mit 11:9, 11:9, 6:11, 7:11 und 7:11. In seinem zweiten Spiel konnte Jürgen ebenfalls keinen Sieg erringen und verlor mit 8:11, 9:11, 11:4 und 9:11.

Auch Martin musste in seiner ersten Partie Lehrgeld bezahlen und unterlag mit 7:11, 11:4, 13:15 und 9:11. Sein zweites Spiel konnte er dann aber in 5 Sätzen (9:11, 11:9, 11:9, 6:11, 11:5) für sich entscheiden.

Leider gab es für Celina nicht viel zu holen. Sie konnte in ihren beiden Partien kein Satz gewinnen (6:11, 5:11, 7:11 und 8:11, 6:11, 7:11).

Somit war nach dieser 1:5 Niederlage im Achtelfinale des Kreispokals bei 78 teilnehmenden Mannschaften Schluss. Es ist trotzdem ein sehr gutes Abschneiden, da es auch die erste Niederlage dieser Mannschaft nach knapp 6 Monaten wettbewerbsübergreifend war. Am 06.03. muss die Mannschaft bereits wieder im Ligabetrieb eingreifen. Hier gilt es aber weiterhin die weiße Weste zu behalten.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper    

TT-Erwachsene: Schock vorm Spiel gegen den MTV Soltau

TT-Erwachsene: Schock vorm Spiel gegen den MTV Soltau

Am 21.02. sollten die Erwachsenen gegen den Drittplazierten MTV Soltau V antreten. Da die Gäste nur zu dritt anreisten, konnte man von einem einfachen Sieg ausgehen. Ein neuer tischtennisinteressierter Spieler, der das erste Mal in Wietzendorf zum Training erschien, erklärte sich kurzerhand dazu bereit, den vierten Spieler der Soltauer zu ergänzen und außer der Wertung mitzuspielen. Somit konnten wenigstens alle nötigen Einzel und Doppel gespielt werden. Beim Einspielen der Doppel schoss es jedoch Martin Finger so sehr in den Rücken, sodass er nicht mehr weitermachen konnte. Zum Glück erwies sich der MTV so fair, dass Jannick Schernikau der sich ebenfalls zum Training in der Halle befand, für Martin einspringen durfte und konnte. Also standen Günter Held, Jonas Bleeg, Celina Hartau und Jannick Schernikau für den TSV an den Tischen. Mit diesem zweifachen Ersatz und nie eingespielten Doppeln ging es dann aber um die Punkte.

Während Günter und Jonas ihr Doppel außer der Wertung kampflos gewannen, mussten sich Celina und Jannick mit 9:11, 8:11 und 5:11 geschlagen geben.

Günter konnte in gewohnter Weise seine beiden Spiele ohne Probleme nach Hause bringen und siegte mit 11:5, 11:8, 11:7 und 11:8, 10:12, 11:6, 11:3.

Aufgrund der Ausfälle musste Jugendspieler Jonas jetzt das erste Mal im oberen Paarkreuz ran. In seiner ersten Begegnung siegte er locker mit 11:7, 11:4 und 11:3. Seine zweite Partie verlor er allerdings gegen einen alterfahrenen, routinierten Spieler mit 9:11, 11:9, 6:11, 5:11.

Celina gab an diesem Abend leider ihr allererstes Einzel während der ganzen Saison ab. Sie unterlag am Ende mit 9:11, 12:10, 8:11 und 7:11.

Der kurfistig eingesprungene Jannick konnte sein reguläres Spiel in vier Sätzen mit 11:9, 6:11, 13:11 und 11:7 für sich entscheiden.

Da Celina und Jannick ihre jeweils andere Partie ja außer der Wertung gewannen, stand der TSV zum Schluß mit 7:3 als Sieger fest.

Bleibt zu erwähnen, dass der "Gastspieler" vom MTV Soltau tatsächlich alle seine Matches (Einzel und Doppel) gewonnen hat. So könnte er natürlich gerne, wenn er denn will, beim TSV mit dem Tischtennis anfangen bzw. weitermachen.

Martin wünschen wir eine schnelle baldige Genesung. Das nächste Spiel für die Erwachsenen findet bereits am Mittwoch, 26.02. in Kirchboitzen statt. Mal schauen in welcher Aufstellung dann aufgeschlagen wird.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper