Unsere Judo-Sparte hatte die Ehre, beim Turnier der Tischtennis-Gruppe dabei zu sein – und es war ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an euch für die tolle Organisation, die sportlich faire Atmosphäre und den herzlichen Empfang. Es hat riesigen Spaß gemacht, mal über den Mattenrand hinauszuschauen und gemeinsam mit euch an der Platte aktiv zu sein. Wir freuen uns schon aufs nächste sportliche Aufeinandertreffen!
Am vergangenen Wochenende fand in der Wietzendorfer Sporthalle das alljährliche Heidepokalturnier statt und lockte über 150 begeisterte Judoka aus der ganzen Region sowie traditionell einige Vereine aus Nordrhein-Westfalen an. Das Turnier war ein voller Erfolg und sorgte für spannende Kämpfe, viel Spaß und eine tolle Atmosphäre.
Bereits morgens strömten die Teilnehmenden in die Halle, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Die jungen und älteren Judoka zeigten ihr Können in verschiedenen Gewichtsklassen und Altersgruppen. Besonders beeindruckend waren die fairen Kämpfe und die gegenseitige Unterstützung, die bei diesem Turnier großgeschrieben werden.
Eltern, Freunde und Fans feuerten die Kämpfer lautstark an und genossen die mitreißende Stimmung. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben musste.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß alle Teilnehmer haben und wie respektvoll miteinander umgegangen wird“, sagte Torsten Lattermann, 2. Vorsitzender des Judofachverbandes Heideregion e.V. „Das zeigt, dass Judosport nicht nur Kraft und Technik, sondern auch Werte wie Fairness und Teamgeist vermittelt.“
Am Ende der Kämpfe konnten sich die besten Judoka über den begehrten Heidepokal und Medaillen freuen. Das Turnier hat einmal mehr bewiesen, dass Judo eine lebendige und begeisternde Sportart ist, die Menschen jeden Alters verbindet.
Neben den sportlichen Highlights sorgte auch das Rahmenprogramm für gute Laune. Wer wollte, konnte auf der Judomatte übernachten, sich beim Spiel ohne Grenzen nochmals auspowern, an einer Nachtwanderung teilnehmen oder am Sonntag das Wochenende im Heidepark ausklingen lassen.
Das Organisationsteam um Andrea Morawietz-Lühr und Florian Koch gratuliert allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern, ohne die die Ausrichtung eines solchen Turniers nicht möglich wäre.
Nach intensiver Vorbereitung haben noch vor dem stattfindenden Nikolausturnier in Wietzendorf am 8. Dezember, 4 Judoka eine Gürtelprüfung abgelegt.
Henrike Ohlhoff, Mats Piening und Jakob Kohlmeyer haben die erste Stufe erreicht und tragen nun den weiß-gelben Gürtel.
Sidney Schaft ist nun eine Stufe weiter und träger des 7. Kyu (Gelbgurt).
Nach neuer Prüfungsordnung wurden die erlernten Techniken im Stand und Boden gezeigt. Auch verschiedene Kampfsituationen, im sogenannten Randori,
wurden absolviert. Hier trugen auch die anderen Trainingspartner bei, die sich gern zur Verfügung stellten.
Wir gratulieren allen Prüflingen und freuen aus auf neue Herausforderungen rund ums Training.
Wer auch gerne mal zum Judo kommen möchte ist herzlich eingeladen.
Das Foto zeigt von hinten links: Sidney Schaft, Amy Summer Reinert ( Assistenztrainerin ), Enno Holste, Leo Heinze, Felix Pütsch, Jakob Kohlmeyer, Trainerin/Prüferin Andrea Morawietz-Lühr, Mats Piening
vorne: Henrike Ohlhoff, Margarita Alvermann, Viktoria Hetzer und Frieda Pritzke.
Schon vor Beginn des Nikolausturniers in Wietzendorf stand fest, alle Teilnehmenden werden Gewinner sein. Traditionell am 2. Advent richtet die Judosparte des TSV Wietzendorf das Nikolausturnier als Höhepunkt zum Jahresabschluss aus.
Vor allem kleine Judoanfänger sollten hier erste Wettkampferfahrungen sammeln können. Aber auch erfahrene Kämpfer traten an und kamen auf ihre Kosten.
Florian Koch, 1. Vorsitzender des Judo-Fachverbandes Heideregion e.V. eröffnete das Turnier und legte den Fokus neben einen reibungslosen Ablauf auf den Spaß und die Freude am Judo-Sport.
Anschließend wurden aus über 100 Teilnehmenden in 40 Pools - nach Gewicht und Alter getrennt – in sehenswerten Kämpfen die Sieger ermittelt. Unter vielen Anfeuerungsrufen durch die anwesenden Gäste tobte die große Sporthalle in Wietzendorf. Mit Medaillen und Schokonikoläusen geehrte Judoka waren vom perfekt organisierten Wettkampf sichtlich begeistert.
Das Organisationsteam um Andrea Morawietz-Lühr bedankt sich bei allen Unterstützern, ob als Kampfrichter oder in der Cafeteria sowie bei allen teilnehmenden Judoka und Gästen.
Der Inklusive Herbstlehrgang in Rotenburg/Wümme zählt zu den größten Veranstaltungen des NJV: In diesem Jahr kamen 94 Judoka mit und ohne Behinderung zusammen, um ihr gemeinsames Hobby zu teilen. Unter einem judospezifischen Oberthema, in diesem Jahr der Wurf Sode-Tsurikomi-goshi, fanden täglich mehrere Trainingseinheiten statt, die durch Aktionen wie Gürtelvorbereitungen, Bastelangebote und sportliche Aktivitäten ergänzt wurden. Der Lehrgang, mitgesponsort von der PSD Bank Hannover, bot eine ideale Gelegenheit, Judo zu trainieren, Freundschaften zu pflegen und gemeinsam Spaß zu haben!
Hier haben unsere Trainer Andrea Morawietz-Lühr, Florian Koch und Fabian Lühr teilgenommen.