TT-Erwachsene: Schock vorm Spiel gegen den MTV Soltau

TT-Erwachsene: Schock vorm Spiel gegen den MTV Soltau

Am 21.02. sollten die Erwachsenen gegen den Drittplazierten MTV Soltau V antreten. Da die Gäste nur zu dritt anreisten, konnte man von einem einfachen Sieg ausgehen. Ein neuer tischtennisinteressierter Spieler, der das erste Mal in Wietzendorf zum Training erschien, erklärte sich kurzerhand dazu bereit, den vierten Spieler der Soltauer zu ergänzen und außer der Wertung mitzuspielen. Somit konnten wenigstens alle nötigen Einzel und Doppel gespielt werden. Beim Einspielen der Doppel schoss es jedoch Martin Finger so sehr in den Rücken, sodass er nicht mehr weitermachen konnte. Zum Glück erwies sich der MTV so fair, dass Jannick Schernikau der sich ebenfalls zum Training in der Halle befand, für Martin einspringen durfte und konnte. Also standen Günter Held, Jonas Bleeg, Celina Hartau und Jannick Schernikau für den TSV an den Tischen. Mit diesem zweifachen Ersatz und nie eingespielten Doppeln ging es dann aber um die Punkte.

Während Günter und Jonas ihr Doppel außer der Wertung kampflos gewannen, mussten sich Celina und Jannick mit 9:11, 8:11 und 5:11 geschlagen geben.

Günter konnte in gewohnter Weise seine beiden Spiele ohne Probleme nach Hause bringen und siegte mit 11:5, 11:8, 11:7 und 11:8, 10:12, 11:6, 11:3.

Aufgrund der Ausfälle musste Jugendspieler Jonas jetzt das erste Mal im oberen Paarkreuz ran. In seiner ersten Begegnung siegte er locker mit 11:7, 11:4 und 11:3. Seine zweite Partie verlor er allerdings gegen einen alterfahrenen, routinierten Spieler mit 9:11, 11:9, 6:11, 5:11.

Celina gab an diesem Abend leider ihr allererstes Einzel während der ganzen Saison ab. Sie unterlag am Ende mit 9:11, 12:10, 8:11 und 7:11.

Der kurfistig eingesprungene Jannick konnte sein reguläres Spiel in vier Sätzen mit 11:9, 6:11, 13:11 und 11:7 für sich entscheiden.

Da Celina und Jannick ihre jeweils andere Partie ja außer der Wertung gewannen, stand der TSV zum Schluß mit 7:3 als Sieger fest.

Bleibt zu erwähnen, dass der "Gastspieler" vom MTV Soltau tatsächlich alle seine Matches (Einzel und Doppel) gewonnen hat. So könnte er natürlich gerne, wenn er denn will, beim TSV mit dem Tischtennis anfangen bzw. weitermachen.

Martin wünschen wir eine schnelle baldige Genesung. Das nächste Spiel für die Erwachsenen findet bereits am Mittwoch, 26.02. in Kirchboitzen statt. Mal schauen in welcher Aufstellung dann aufgeschlagen wird.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper 

TT-Jugend verliert unglücklich / Erwachsene bleiben in der Erfolgsspur

TT-Jugend verliert unglücklich / Erwachsene bleiben in der Erfolgsspur

Die TT-Jugend bestritt bereits am 10.02. ihr zweites Spiel der Rückrunde bei der SG Soltau/Dorfmark II (in Dorfmark). Wie schon im Hinspiel stellte der Gegner wieder die Jugendspielerin des Jahres 2019 aus dem Heidekreis (Nike Rüther) auf. Somit hat Nike bisher zwei Spiele in dieser Saison mitgespielt und die waren beide gegen den TSV. Anscheinend scheint der Respekt vor unserer Jugend sehr groß zu sein. Unser Team spielte in der Aufstellung Jonas Bleeg, Lasse Kroll, Daniel Riel und Murielle Ingenbleek. Wobei Daniel und Murielle eigentlich pausieren sollten, aber kurzfristig in die Bresche sprangen.

Die Anfangsdoppel verliefen wie so oft sehr ausgeglichen. Lasse und Daniel konnten in 4 Sätzen siegen (12:10, 7:11, 13:11, 11:4), während Jonas und Murielle in 3 Sätzen unterlagen (7:11, 10:12, 7:11).

Jonas überfiel seinen Gegner im ersten Einzel regelrecht und überzeugte mit einem 11:3, 11:8 und 11:4. Seine zweite Begegnung hatte er dann gegen Nike. Hier konnte er die vorgegebene Taktik nicht umsetzen und verlor mit 7:11, 8:11 und 12:14.

Unsere Nummer 2 Lasse hatte heute einen Glanztag. Gleich in seiner ersten Einzelpartie musste er gegen Dorfmarks Spitzenspielerin antreten. Die ersten beiden Sätze gewann er sehr souverän mit 11:4 und 11:6. Danach kam die Gegnerin wieder richtig in Fahrt und entschied die nächsten beiden Sätze (8:11, 9:11) für sich. Im nervenaufreibenden fünften Satz zog Nike schon auf vier Punkte davon. Lasse spielte dann wieder voll konzentriert und taktisch sehr klug. Am Ende gewann er den fünften Satz mit 11:9. In seiner zweiten Partie machte Lasse es dann deutlich schneller. Er siegte in drei Sätzen mit 11:6, 17:15 und 11:9.

Daniel fand heute nicht zu seiner Tagesform. Sein erstes Match verlor er in vier Sätzen (11:6, 7:11, 2:11, 8:11). Auch in der zweiten Partie hatte er trotz einer 2:0-Satzführung nicht das Glück auf seiner Seite. Er gab sein Spiel im fünften Satz an den Gegner ab (11:8, 14:12, 10:12, 7:11, 9:11).

Ebenfalls im fünften Satz musste Murielle ihre erste Begegnung abgeben (2:11, 11:9, 11:4, 9:11, 1:11). Bei ihrem zweiten Spiel war es dann weniger eng, sodass Murielle zum Schluss in drei Sätzen unterlag (6:11, 6:11, 3:11).

Somit ging diese enge Kiste mit 6:4 an die SG. Weiter geht es für die Jugend dann erst wieder am 28.02. beim unangefochtenen Tabellenführer SG Bispingen/Behringen.

Die Erwachsenen mussten ebenfalls am 10.02. auswärts antreten. Beim TTC Brochdorf VI galt es, die weiße Weste zu verteidigen. Durch zwei Ausfälle kamen jetzt erstmals neue (altbekannte) Spieler in unserer Mannschaft zum Einsatz. Das Team spielte nun in der Aufstellung Günter Held, Martin Finger, Jannick Schernikau und Sandra Schirpke-Robinson.

Wie schon gewohnt wurden beide Eingangsdoppel, dieses Mal jedoch in völlig neuen Konstellationen, gewonnen. Günter und Sandra sowie Martin und Jannick machten kurzen Prozess und siegten in jeweils 3:0 Sätzen (13:11, 11:4, 11:8 und 11:9, 11:4, 11:4).

Günter machte seine Sache als Nummer 1 wie immer hervorragend und gewann in beiden Einzelbegegnungen mit 3:0 Sätzen (11:5,11:2, 11:3 und 11:3, 11:9, 11:3).

Das erste Mal musste Martin jetzt ins obere Paarkreuz rutschen. Auch hier scheint er sich recht wohl zu fühlen. Anders sind seine beiden 3:0 Siege nicht zu erklären (12:10, 11:7, 11:4 und 11:3, 11:6, 11:6).

Nach langer Tischtennispause (knapp 3 Jahre) griff Jannick auch mal wieder ins Geschehen ein. Er brauchte allerdings nur ein Mal an den Tisch treten, da Günter und Martin schon alles gewonnen hatten. Jannick spielte in seiner Begegnung sehr überzeugend und gewann locker mit 11:5, 11:4 und 11:8.

Auch Sandra durfte nur eine Einzelpartie bestreiten. Leider unterlag sie (11:13, 8:11, 2:11) und gab somit das einzige Spiel ab.

Mit diesem 7:1 Sieg stehen die Erwachsenen weiterhin an der Tabellenspitze mit jetzt 22:0 Punkten. Leider wird Jürgen Najork aufgrund einer Schulterverletzung bis Anfang März nicht mehr zur Verfügung stehen. Ich hoffe und glaube trotzdem, das die Mannschaft auch trotz dieses Ausfalls bis zum Saisonende ungeschlagen bleiben wird. 

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper

 

Vereinsmeisterschaften 2020 der Erwachsenen im Tischtennis

Vereinsmeisterschaften 2020 der Erwachsenen im Tischtennis

Am 01.02.2020 fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen statt. Der persönlichen Einladung zur Meisterschaft waren 8 männliche, sowie 6 weibliche Spieler, darunter auch Jugendspieler und ehemalige langjährige Gastspieler gefolgt. Somit konnte nach 6 Jahren auch mal wieder eine eigene Damenkonkurrenz gespielt werden. Um 13:45 Uhr begrüsste der Spartenleiter Kay Schaper alle Anwesenden und angetreten Spieler und informierte über alles Organisatorische und die Spielmodi, sodass bereits um 14 Uhr die ersten Plastikbälle über die Netze geschmettert wurden.

In den Einzelkonkurrenzen spielten die Damen im Modus "Jede gegen Jede", während die Herren in zwei Vierer-Gruppen aufgeteilt waren. Den Sieg bei den Damen erspielte sich ungeschlagen Celina Hartau. Bei den Herren ging der erste Platz ebenfalls ohne Niederlage wiederholt an Kay Schaper. Es folgten jetzt die Damen- und Herren-Doppel. Diese Paarungen wurden einfach per Losverfahren zusammengestellt. Am Ende trugen bei den Damen Heidrun Hartau und Celina Hartau, sowie bei den Herren Kay Schaper und Lars Hildebrand die Siege davon. Erstmals nach 6 Jahren konnte somit auch mal wieder ein Mixedturnier stattfinden. Auch hier wurden die Partner per Los zusammengeführt. Da es bei 6 Damen und 8 Herren mit dem Mixed nicht ganz aufgeht, wurde einfach ein Herrendoppel dazugelost. Diese Konkurrenz konnten Sandra Schirpke-Robinson und Jannick Schernikau für sich entscheiden. Nachdem jetzt jeder knappe zehn Partien in den Beinen hatte, wurde die Brettchenmeisterschaft (Rundlauf mit Holzbrettern) eröffnet. Am Ende sicherte sich Jugendspieler Jonas Bleeg diesen Titel. Als letzte Konkurrenz wurde jetzt im K.O.-System der Minitisch-Meister ausgespielt. Hier konnte sich Jannick Schernikau am Ende durchsetzen. Bei Fingerfood-Buffet, vielen Getränken und schönen Gesprächen ging der Letzte an diesem sehr langen aber schönen Abend gegen 22:30 Uhr nach Hause. Ich denke alle freuen sich schon auf die nächste Vereinsmeisterschaft Anfang 2021.

In diesem Sinne

mit freundlichem Gruß

Kay Schaper

TT-Jugend gewinnt Rückrundenauftakt gegen Tabellenzweiten

TT-Jugend gewinnt Rückrundenauftakt gegen Tabellenzweiten

Bereits am 07.02. begann für die TT-Jugend die Rückrunde der Punktspielserie. Gleich im ersten Spiel mussten sie gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga TTC Blau-Rot Walsrode antreten. Dieser Gegner hatte bis dahin erst ein Spiel gegen den Ersten der Liga verloren. Somit traten Jonas Bleeg, Lasse Kroll, Daniel Riel und Femke Ingenbleek für den TSV an die Tische.

Die Eingangsdoppel verliefen ausgeglichen. Lasse und Daniel gewannen ihr Spiel in 4 Sätzen (11:9, 11:9, 8:11, 11:6). Unser zweites Doppel mit Jonas und Femke war am Ende in 3 Sätzen unterlegen (5:11, 8:11, 3:11).

Jonas machte in seinen beiden Einzelbegegnungen mit seinen Gegnern kurzen Prozess. Er siegte in seinen Matches mit 3:0 Sätzen (11:6, 11:9, 11:5 und 11:5, 11:4, 11:6).

In seinen beiden Partien musste Lasse jeweils über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen, wobei er im zweiten Spiel sogar einen 0:2 Satzrückstand aufholen musste. Trotzdem gelangen ihm in seinen Begegnungen zwei hart umkämpfte aber verdiente 3:2 Siege (11:6, 6:11, 6:11, 11:6, 11:9 und 8:11, 7:11, 11:6, 11:8, 11:7). 

Bei Daniel verliefen die Einzel sehr ausgeglichen. Das Erste gewann in 3:0 Sätzen (11:5, 11:6, 11:9), im Zweiten verlor er knapp in vier Sätzen (10:12, 7:11, 11:7, 7:11).

Femke tat sich leider sehr schwer und musste beide Spiele mit jeweils 0:3 Sätzen abgeben (6:11, 2:11, 2:11 und 4:11, 6:11, 8:11).

Somit stand aber zum Schluss ein 6:4 Sieg auf dem Spielformular. So kann es in der Rückrunde gerne weitergehen.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper

TT-Jugend zieht ins Kreispokal Halbfinale

TT-Jugend zieht ins Kreispokal Halbfinale

Am 31.01. spielte unsere Jugend im Kreispokal gegen den SV Hodenhagen um den Einzug ins Kreispokal Halbfinale. Gegen diesen eine Klasse tiefer spielenden Gegner mussten unsere Spieler in jedem Satz 2 Punkte vorgeben. Trotz dieses 0:2 Rückstandes je Satz, setzten sich Jonas Bleeg, Lasse Kroll und Daniel Riel ohne Probleme durch. Nicht einen einzigen Satz gaben sie in diesem Spiel ab, welches schon nach einer halben Stunde auch schon wieder beendet war.

Jonas gewann seine zwei Einzel locker mit 11:6, 11:6, 11:9 und 11:6, 11:5, 11:6.

Auch Daniel siegte in seinen beiden Partien, wobei er als Einziger einmal in die sogenannte Verlängerung musste. Trotzdem waren die Ergebnisse mit 11:8, 11:7, 14:12 und 11:6, 11:8, 11:3 eindeutig.

Dadurch das die anderen Beiden schon jeweils zwei Spiele gewonnen hatten, brauchte Lasse nur noch einen Sieg beisteuern. Dieses tat er dann mit einem Souveränen 11:5, 11:4 und 11:5. Zur Vorsicht spielte er auch schon sein zweites Einzel, falls einer der Anderen verloren hätte. Auch dieses Match gewann er in drei Sätzen. Das Spiel ging aber nicht mehr in Wertung ein.

Mit diesem 5:0 Sieg zog unsere Jugend ungefährdet in die nächste Runde. Bereits am 07.02. geht es dann wieder in die Rückrunde der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten aus Walsrode. Dieser Gegner wird dann von ganz anderem Kaliber sein.

In diesem Sinne

mit freundlichem Gruß

Kay Schaper